Informationen

 

 

Verhaltenstherapie
führe ich nach den geltenden Richtlinen der Kassenärztlichen Vereinigung durch, wir analysieren Ihre Denk- und Verhaltensmuster und finden Möglichkeiten, sie ins Positive zu verändern.

 

Traumatherapie
wird von mir einfühlsam und je nach Schwere mit EMDR, Somatic Experience, Imaginationen und Innere-Kind-Arbeit unter Einbeziehung körperlicher Blockaden durchgeführt.


Psychtransform

 

In der psychosomatischen Behandlung können Sie erfahren, welcher seelische Konflikt sich in Ihrer körperlichen Beschwerde ausdrückt. Sie erfahren den hinter einer emotionalen Blockade verborgenen Konflikt. Dabei beziehe ich mich auf den neuen Stand der Wissenschaft, indem ich jede Beschwerde als seelisch und körperlich zugleich verstehe, also als "Embodiment".   

 

Die Neurobiologen haben es nachgewiesen: Was seelisch nicht verarbeitet werden und zur Handlung führen kann, wird in den Körper verschoben. Was allerdings nicht heißt, dass mit der Übersetzung der Beschwerde ins Seelische und der Lösung des Konflikts keine körperliche Behandlung mehr notwendig wäre. Der Körper hat seine eigene „Matrix“ und muss von Medizinern untersucht und behandelt werden. Dennoch erfährt das körperliche Symptom durch Erfahren der seelischen Bedeutung eine deutliche Entlastung. So ist es z.B. möglich, dass sich beim Zulassen von Wut ein Spannungskopfschmerz löst.

 

Methodisch beziehe ich mich auf seit vielen Jahrzehnten geltende Theorien der Psychosomatik, auf meine psychotherapeutische Erfahrung sowie auf den neuen Begriff des „Embodiment“ (Verkörperung), der aus der Hirnforschung stammt und in der Klinischen Psychologie verwendet wird, um die Wechselwirkungen zwischen Körper und Psyche zu bezeichnen.

 

Grundlagen meiner Arbeit ist das Aufstellen von Symptomen und körperlichen Beschwerden entsprechend der Methode der Familienaufstellung - so wie sie seit den 1950er Jahren in der Familientherapie angewendet wird - sowie die Arbeit mit dem „Inneren Kind“. Dieses drückt sich quasi im Symptom aus, weil es blockiert, nicht wahrgenommen oder ausgeschlossen wurde.

Wenn dieser emotionale Anteil integriert wird, kann Heilung stattfinden. 

Das "Innere Kind" wird in der Imaginativen Therapie als Symbol für emotionale Anteile der Persönlichkeit verwendet. Diese Symbolisierung ermöglicht, kindlich-emotionale Anteile ins Bewusstsein zu holen, um sie in die erwachsene Persönlichkeit zu integrieren und so innere Konflikte zu lösen. Gleichzeitig werden die körperlichen Beschwerden dadurch stark abgemildert und entlastet oder - was ich schon oft bei meiner Arbeit erlebt habe - verschwinden ganz.

 

Die körperliche Symptomatik, die sich ins Seelische transformieren lässt, ist nicht auf bestimmte Beschwerden begrenzt. Auch Kreisrunder Haarausfall und andere als rein körperlich geltende Symptome können übersetzt werden. Ebenso können bei Depressionen durch Aufstellen und Einfühlung Zusammenhänge erkannt und neue Handlungsperspektiven aufgezeigt werden.

 

Meine Kassenzulassung für Verhaltenstherapie habe ich zum 31.12.2023 abgegeben.